Radfahren & Wandern
Radfahren und Wandern sind klimafreundlich. Sie schonen die Umwelt, fördern die Gesundheit und entlasten den Verkehr und den Geldbeutel. Das regelmäßige Unterwegssein verstärkt die Lust an der Bewegung. Ich helfe gern Radfahrern und Wanderern, die das Land rund um Frankfurt (Oder) und Berlin erkunden wollen. In meinem Archiv findest du
Vorschläge für Wanderausflüge und Radtouren.
|
Meine Fahrrad-Kilometer im aktuellen Jahr Nach Radtouren durch Frankfurt (Oder) und Slubice sowie nach sonstigen Radtouren durch Deutschland oder Polen summiere ich meine Rad-Kilometer. 2024 radelte ich nur kurze 3.401 Kilometer. Vom 01.01.2025 bis heute bin ich erst 3.247 Kilometer geradelt. |
Frankfurter ADFC lädt ein zum Radfahren Menschen, die in einer Gruppe radeln möchten, können dies mit Mitgliedern des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) tun. Deren Touren führen durch Brandenburg, manchmal auch durch Westpolen.
Termine des ADFC Frankfurt (Oder)
Spendiere mir für meine Informationen einen Kaffee! Seit 1999 betreibe ich meine Homepage mit den Rad- und Wander-Seiten. Auch dafür habe ich mir das Programmieren beigebracht. Du kannst mich unterstützen. Spendiere mir einen Kaffee! Nutze bitte den folgenden Link
Er leitet dich zu Paypal. Danke!
Geplant: Wander-Urlaub an der Algarve (Portugal) Demnächst reisen wir nach Portugal. Dort warten 6 spannende Wandertage auf uns. Wir besuchen Orte wie Portimao, Carvoeiro, Lagoa und Ferragudo. Die Steilküste mit seinen Höhlen und kleinen Stränden interessiert uns besonders.
MOZ-Reise-Empfehlung
Geplant: 48-km-Radtour nach Cedynia (Polen) Demnächst fahre ich mit der RB60 von Frankfurt (Oder) bis Wriezen. Dort starte ich eine Radtour zur polnischen Kleinstadt Cedynia. Die Radtour führt zweimal über die Oder und endet in Bad Freienwalde.
Geplante Radstrecke
Eröffnung des neuen Slubicer Aussichtsturms Am 29.09.2025 wurde in Slubice auf dem Berg hinterm Stadion der neue Aussichtsturm eröffnet. Noch gibt es für ihn keinen offiziellen Namen. Slubicer & Frankfurter können einen Namen vorschlagen.
Fotogalerie //
Turm-Eröffnung //
DJ auf Turm
Geschafft: 45-km-Radtour nach Aurith + Urad (Polen) Am 20.09.25 radelten wir von Frankfurt (Oder) nach Aurith. Dort legten wir eine Kaffeepause ein. Mit der Oderfähre setzten wir rüber nach Urad. Die Radtour führte dann an der polnischen Oderseite entlang nach Slubice und Frankfurt.
Radstrecke
Geschafft: 45-km-Radtour nach Gorzyca (Polen) Am 10.09.2025 starteten wir am Bahnhof Frankfurt (Oder) eine 45-km-Radtour. Sie führte über die Oder nach Slubice und weiter nach Norden in Richtung Gorzyca. Sie endete wieder im Frankfurter Stadtzentrum.
Radstrecke
Geschafft: 50-km-Radtour durchs Oderbruch Am 03.09.25 fuhren wir mit RB60 von Frankfurt (Oder) nach Seelow. Dort starteten wir eine Radtour durchs Oderbruch. Die Strecke führte nach Altlangsow, Buschdorf, Letschin, Wilhelmsaue, Sietzing, Wuschewier, Neutrebbin, Kunersdorf und Wriezen.
Radstrecke //
Fotogalerie
Geschafft: 53-km-Radtour (Seelow + Müncheberg) Am 31.08.2025 fuhr ich mit einer Regionalbahn von Frankfurt nach Seelow zum Stadtfest. Eine weitere Regionalbahn brachte mich von Seelow nach Müncheberg. Dort radelte ich zum Freizeitpark "Willes Welt". Meine Radtour endete in Frankfurt (Oder).
Radstrecke //
Fotogalerie
Geschafft: 40-km-Radtour um den Tollensesee Am 26.08.2025 fuhren wir mit einer Regionalbahn von Berlin nach Neubrandenburg und starteten dort eine anspruchsvolle Radtour rund um den Tollensesee und durch Neubrandenburg.
Radstrecke //
Fotogalerie
Geschafft: 43-km-Radtour auf dem Havelradweg Am 09.08.2025 radelten wir vom Bahnhof Brandenburg auf dem Havel-Radweg bis zum Bahnhof der Stadt Werder (Havel).
Radstrecke
Geschafft: 45-km-Radtour ab Angermünde Am 07.08.25 reisten wir mit Regionalbahnen über Eberswalde nach Angermünde. Dort starteten wir eine anspruchsvolle Radtour nach Stolpe/Oder, Parstein und Brodowin bis Bhf. Chorin.
Radstrecke //
Fotogalerie
Geschafft: 40-km-Radtour durch Döberitzer Heide Am 31.07.2025 starteten wir am Bhf. Elstal eine Radtour durch Sielmanns Naturschutzgebiet "Döberitzer Heide". Unterwegs gabs etwas Nieselregen. Die Radtour endete am Bhf. Bln.-Wannsee.
40-km-Radstrecke //
Fotogalerie
Fotos vom neuen Slubicer Aussichtsturm Am 02.04.2025 bin ich mit meinem Bio-Bike nach Slubice geradelt und habe den Hügel hinter dem Stadion erklommen. Dort steht der neue Slubicer Aussichtsturm. Er soll als Nachfolger des alten Kleistturms im September 2025 eröffnet werden.
Fotos
1817 hat unsere Radkultur begonnen Als Sinnbild für Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung ist das Fahrrad zum
Ursprung einer Kultur geworden. Wir sind Teil einer rollenden Bewegung. Begonnen hat alles 1817: Damals meldete Karl Drais seine Lauf
maschine zum Patent an. Ein
Video des SRF erklärt ebenfalls die Geschichte des Velos in 2 Minuten.
Warum gibt es keine Fahrradsteuer? Pop-up-Radwege, autofreie Zonen, Fahrradstraßen: Die Verkehrswende nimmt in Berlin Gestalt an und die Verteilung von Kosten und Platz ist umstritten. Kritiker bemängeln, die Rechnung dafür müssten allein die Autofahrer begleichen - doch stimmt das?
||
Debatte über Kostenbeteiligung an Radwegen
Auslandsreise-Krankenversicherung notwendig Ich empfehle vor einer Radreise ins Ausland unbedingt den rechtzeitigen Abschluß einer privaten Auslandsreise-Krankenversicherung. Diese Vergleichsportale zeigen Angebote:
Finanztip ||
Verivox ||
Check24 ||
Tarifcheck
Was Radfahrer über ihre Rechte wissen sollten Die Deutsche Anwaltshotline hat einen kostenlosen Ratgeber rund ums Radfahren erstellt. Die Homepage-Seite gibt Antworten zu den Themen Fahrradbeleuchtung, Führerscheinverlust, Helmpflicht, Radwegebenutzungspflicht, Überholen und Nebeneinander fahren sowie Telefonieren beim Radfahren.
weiter...